Jobinserat: AnlagentechnikerInnen im Schichtbetrieb für Holzkraftwerke und Pelletswerk (w/m/d)

,

Die NAWARO ENERGIE Betrieb GmbH, ein bedeutender Produzent von erneuerbaren Energien im nördlichen Waldviertel, sucht zum baldigen Eintritt

engagierte AnlagentechnikerInnen im Schichtbetrieb für Holzkraftwerke und Pelletswerk (w/m/d)

Arbeitsorte: Göpfritz, Rastenfeld, Alt-Weitra, Groß Gerungs

Ihre Aufgaben:

  • Betrieb und Überwachung der Holzkraftwerke in Göpfritz, Rastenfeld und Alt-Weitra
  • Verschiedenste Aufgaben entlang des Produktionsprozesses im Pelletswerk Göpfritz
  • Durchführung und Überwachung von Wartungs- und Reparaturarbeiten in den Anlagen
  • Analyse und Optimierung des Anlagenbetriebs und der standortspezifischen Prozesse
  • Laufende Qualitätskontrollen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker, Mechatroniker, Werkzeugmacher, Metalltechniker, Gas-Wasser-Heizung-Installateure
  • Mehrjährige Berufserfahrung erwünscht, idealerweise im Betrieb und Optimierung von Produktionsanlagen
  • Handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit, Genauigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit
  • Kostenbewusstsein und Ergebnisorientierung
  • EDV-Kenntnisse u.a. in MS-Excel und MS Outlook – Voraussetzung
  • Abgeleisteter Präsenzdienst bei männlichen Bewerbern
  • Eigenes KFZ (Führerschein B)

Wir bieten:

  • Attraktives Arbeitszeitmodell im Schichtbetrieb
  • Ausbildung zum Dampfkessel- und Dampfturbinenwärter
  • Vertrauensvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Angenehmes Betriebsklima als Mitglied eines sympathischen, engagierten Teams
  • Angemessene Entlohnung und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir bieten ein Mindestgehalt von EUR 2.445,76 brutto pro Monat (nach Kollektivvertrag des Fachverbandes der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen, Gruppe C). Abhängig von Ihrer Erfahrung und persönlichen und fachlichen Kompetenz besteht die Bereitschaft zur Überzahlung. Aufstufung nach Einschulung und Ablegung der Prüfungen (Dampfkessel- und Dampfturbinenwärter) – Gruppe E – Grundstufe € 3.028,54 brutto (exkl. Zulagen).

Bewerbungen mit Lebenslauf und Foto nur schriftlich (bevorzugt per E-Mail) an:

Frau Katrin Haider
karriere@nawaro-energie.at
+432822 20973
NAWARO ENERGIE Betrieb GmbH
3910 Zwettl; Gerungserstraße 1/6
www.nawaro-energie.at

NAWARO investiert in die Zukunft

Neue Projekte, neue Chancen, stabile Grundwerte

Die NAWARO ENERGIE Betrieb GmbH ist als Betreiber von drei Holzkraftwerke im Waldviertel einer der größten Ökostromproduzenten Niederösterreichs. Vor rund 9 Monaten mussten die Holzkraftwerke jedoch stillgelegt werden, weil die rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), fehlten. Die Kraftwerke produzierten 13 Jahre Strom für rund 30.000 Haushalte.

NAWARO hat die unfreiwillige Pause genutzt und intensiv an der Planung neuer Projekte gearbeitet, stets mit bestehendem Fokus auf die Erzeugung erneuerbarer Energie aus Holz. Das größte der drei neuen Projekte ist in Göpfritz an der Wild geplant, am Standort des bereits bestehenden Holzkraftwerkes. Hier soll ein Pelletswerk errichtet werden und im Herbst 2022 in Betrieb gehen. Das Ziel ist die Produktion von mehr als 70.000 Tonnen zertifizierten Qualitätspellets pro Jahr.  Auch im bestehenden Kraftwerk, das im Frühjahr 2022 wieder in Betrieb gehen soll, wird in deutliche Effizienzsteigerungen investiert. Außerdem soll die gesamte verfügbare Wärme ans Pelletswerk geliefert werden. Die Entscheidung über die Wiederinbetriebnahme der Kraftwerke in Rastenfeld und Altweitra hängt von den Verordnungen zum EAG ab, die im Herbst erwartet werden.

In Groß Gerungs wird von NAWARO neben dem bestehenden Biomasse Heizwerk der örtlichen Fernwärmegenossenschaft ein Holzgaskraftwerk mit 245 kW elektrischer Leistung errichtet. Die Wärme wird zur Gänze an das Heizwerk zur Abdeckung der Grundlast geliefert und der Strom in das öffentliche Netz eingespeist.

In Perg investiert Nawaro in zwei Holzgaskraftwerke mit je 500 kW elektrischer Leistung und insgesamt 1.540 kW thermischer Leistung. Die Wärme wird in das benachbarte Heizwerk der Bioenergie Perg geliefert. Eine Besonderheit der Anlage in Perg ist, dass Biokohle anfällt, die je nach Verwendung nachhaltig CO2 speichern kann.

„Wir bleiben unseren Grundwerten treu: Zuverlässig – Nachhaltig – Regional. Diese Werte gelten selbstverständlich auch bei unseren neuen Projekten und prägen unser Handeln.“, so Hans-Christian Kirchmeier, Geschäftsführer der NAWARO ENERGIE Betrieb GmbH. „Mit unseren Investitionen sparen wir rund 132.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Wir leisten einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz und schaffen damit Wertschöpfung und zusätzliche Arbeitsplätze. Wir starten in Kürze mit der Personalsuche und freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen.“

Herzliche Grüße

Ihr NAWARO – Team