Hinweisgebersystem
Nachhaltigkeit, Integrität und Transparenz sind wesentliche Werte von NAWARO und bilden die Grundlage unseres Handelns. Um diese Werte zu schützen und unsere hohen ethischen und rechtlichen Standards konsequent einzuhalten, führen wir ein Hinweisgebersystem ein. Es ermöglicht, potenzielle Verstöße oder Missstände frühzeitig zu erkennen, auf Fehlverhalten angemessen zu reagieren und damit aktiv zu einer offenen und vertrauensvollen Unternehmenskultur beizutragen.
Wir erwarten von allen Mitarbeitenden sowie unseren Geschäftspartnern, dass sie diese Grundsätze leben und Verstöße nicht tolerieren. Das Hinweisgebersystem bietet eine sichere und vertrauliche Möglichkeit, Verstöße gegen den NAWARO-Verhaltenskodex zu melden. Alle Hinweise werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt, und Hinweisgeber:innen sind vor Repressalien geschützt. Durch diesen verantwortungsbewussten Umgang stellen wir sicher, dass unsere Werte nicht nur definiert, sondern auch im täglichen Handeln gelebt werden.
Meldungen abgeben
Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit Verstöße gegen den NAWARO-Verhaltenskodex wahrnehmen, können eine Meldung einreichen. Jede Meldung wird streng vertraulich behandelt und der Schutz der Identität gewährleistet.
Meldungen können schriftlich an whistleblowing@nawaro-energie.at oder mündlich per Telefon an die Compliance-Beauftragte Nadine Rößl unter 0664 60 373 222 erfolgen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, nach vorheriger Terminvereinbarung ein persönliches Gespräch zu führen.
Kommunikation und Vorfalls-Code
Für die Abgabe einer Meldung ist keine Registrierung erforderlich. Zur weiteren Kommunikation mit der bearbeitenden Stelle wird ein Vorfalls-Code vergeben. Dieser Code sollte sicher aufbewahrt werden, da er die einzige Möglichkeit bietet, den Bearbeitungsstatus der Meldung zu verfolgen.
Bearbeitung der Meldung
Der Eingang der Meldung wird innerhalb von sieben Tagen bestätigt. Anschließend erfolgt eine Prüfung durch die Compliance-Beauftragte. Inhaltlich relevante Meldungen werden anonymisiert und einer Untersuchung unterzogen.
Schutz der Hinweisgeber:innen
Hinweisgeber:innen sind gesetzlich geschützt, sofern die Meldung nicht wissentlich falsch oder verleumderisch ist. Unzulässige Meldungen können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Datenschutz
Die Bearbeitung erfolgt unter Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG). Alle erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und nur für die notwendige Dauer gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz sind unter https://www.nawaro-energie.at/datenschutzerklaerung/ abrufbar.
Meldung schriftlich abgeben
Unter diesen Link können Sie Ihre Meldung schriftlich abgeben: tellme.nawaro-energie.at